So macht Fliegen keinen Spaß: Gräuel Air Maroc

Chaos beim Check-In am Schalter von Royal Air Maroc


Im Februar waren die Jäger des verlorenen Schmatzes in Marokko und von unseren kulinarischen Entdeckungen – Berber-Nutella und Datteln, Arganöl, falschem Safran, der Jemma el Fna in Marrakesch – und unserer Tajine-Überdosis haben wir ja schon erzählt.

Leider gibt es jetzt noch einen Nachtrag, genauer gesagt: eine Rote Karte für Royal Air Maroc (RAM), die uns während der Reise und auch noch Wochen danach ziemlich verärgert haben. Und das kam so:

Auf dem Hinflug hat die Airline unseren Kinderwagen verschlampt. Das war schon ärgerlich genug, denn wir mussten zu Beginn unseres Roadtrips erstmal einen Ersatz auftreiben.

Statt es wieder gut zu machen und uns – wie am Flughafen in Casablanca von einer RAM-Mitarbeiterin versprochen – die Ausgaben für den vor Ort gekauften Ersatzkinderwagen zu ersetzen, werden wir von der Airline seitdem nur mit faulen Ausreden abgespeist. Auch unseren verlorenen gegangenen Reisekinderwagen haben wir nicht ersetzt bekommen. 

Wenn man ein bisschen googelt, findet man unzählige Reiseforen und Artikel, in denen RAM-Passagiere von verloren gegangenem Gepäck berichten und dass die Airline dafür keine oder nur eine Minimal-Entschädigung zahlt und das meist nur nach langem Hin- und Her. Und da ich den überquellenden Lost-and-Found-Raum am Flughafen von Casablanca gesehen habe, vermute ich: Vielleicht hat dieses ignorante Verhalten gegenüber den Fluggästen System und/oder die Airline ist logistisch völlig überfordert. 

Wir werden jedenfalls kein weiteres Mal mit Royal Air Maroc fliegen und das hat auch noch weitere Gründe:

– Der Check-In war sowohl in Berlin-Tegel als auch in Casablanca absolut chaotisch. Selbst auf Nachfrage wurden wir mit unserem knapp 2-jährigen Kind nicht vorgelassen – was bei vielen anderen Airlines selbstverständlich ist, ohne dass man überhaupt fragen muss – sondern mussten etwa zwei Stunden anstehen. Und das, obwohl wir frühzeitig am Flughafen waren.

– An Bord gab es nicht einmal einen Snack für unsere Tochter (wir hatten zum Glück genug Essen für sie eingepackt). Auf unsere Nachfrage zog die Stewardess die Augenbrauen hoch und rief empört „But she’s a BABY!“ Ob sie damit meinte, dass Babies (naja, fast Zweijährige) nichts essen, oder dass ihr ohne eigenen Sitz nichts zusteht (was wir z.B. bei Korean Air ebenfalls anders erlebt haben) – das blieb ihr Geheimnis.

– Insgesamt fanden wir den Service – mit Ausnahme einiger weniger Mitarbeiter – schlecht und unfreundlich. Sowohl am Boden wie auch an Bord erlebten wir Chaos und überforderte Mitarbeiter.

Und noch ein letzter Satz zum Flughafen Casablanca: Wer mit (kleinen) Kinder reist, sollte ihn möglichst meiden. Wenn man den (bei uns sehr chaotischen) Check-In überstanden hat, muss man noch durch drei weitere Sicherheits- und Ausweiskontrollen, vor denen Menschentrauben darum rangeln, möglichst schnell durch das Nadelöhr zu kommen. Auch hier hat uns niemand vorgelassen, statt dessen haben Leute sogar den Fuß vor ein Rad unseres Kinderwagens gestellt, wenn die Schlange einen Schritt vorrückte, und sich schnell vor uns geschoben. Hinter uns im Gewühl brüllte ein Säugling, was auch keinen interessierte. Unsere Zweijährige mussten wir aus dem Kinderwagen nehmen und auf unsere Schulter setzen, damit sie keine Panik bekam. Bis wir endlich am Gate ankamen, waren wir bereits fix und alle. Und die Heimreise hatte gerade begonnen.

 

Kommentare

5 Antworten zu „So macht Fliegen keinen Spaß: Gräuel Air Maroc“

  1. Avatar von Gani
    Gani

    Hallo zusammen,

    ich bin Marokkaner und kann vieles von dem, was Sie geschrieben haben, auch bestätigen.
    Aber fair muss man in jeder Situation bleiben. Das mit dem Fuß stellen, kann man weder die RAM noch bestimmten Passagieren in die Schuhe schieben. Es handelt sich um ein internationalen Flughafen und schlechtes Benehmen hat keine Nationalität.
    Der Rest stimme ich zu. selbst die Faxnummer für beschädigte Gepäckstücke ist falsch.

  2. Avatar von Julia
    Julia

    @Gani: Haben Sie mit Royal Air Maroc auch schon schlechte Erfahrungen gemacht? Scheint ja leider alles andere als ein Einzelfall zu sein… Und natürlich haben Sie Recht: schlechtes Benehmen hat keine Nationalität. Das habe ich auch gar nicht geschrieben. Meine Warnung galt dem Flughafen Casablanca, den wir als chaotisch und anstrengend erlebt haben, was u.a. mit zu beengtem Raum und zu wenig Personal für zu viele Fluggäste zu tun hat. Wir fliegen oft, so dass wir schon einige Vergleiche ziehen können. Mit unserer Einschätzung sind wir auch nicht alleine: http://www.airlinequality.com/airport-reviews/casablanca-airport . Für mich ist die Konsequenz daraus: Wenn ich das nächste Mal nach Marokko fliege, dann lieber über einen anderen Flughafen. Unsere unerfreuliche Erfahrung mit der Airline und dem Großteil der Mitarbeiter dieser Airline stach übrigens umso mehr hervor, als die anderen Passagiere (und hier waren es tatsächlich fast nur Marokkaner) während des Fluges zu uns und ganz besonders zu unserer kleinen Tochter unglaublich nett waren und auf ganz liebenswerte Art und Weise dazu beitrugen, dass der immerhin viereinhalb stündige Flug für uns schnell und angenehm verging.

  3. Avatar von Lerchl Hans und Renate
    Lerchl Hans und Renate

    Es betrifft die Flüge AT 823 München/Casablanca
    Anschlussflug AT 413 Casablanca/Marrakech am 06.Juni 2019.
    Bei der verspäteten Ankunft in Marrakech war unser Gepäck nicht da. Die Aufnahme der Daten dauerte bis 1.45Uhr. Durch die lange Wartezeit war unser vorausbezahlter Transfer nicht mehr da. Wir bezahlten einem anderen Fahrer Dirham 200. am nächsten Tag mussten wir zum Flughafen wegen des Gepäcks. Es war nicht da. Dirham 100 zum Flughafen, Dirham 200 zurück in die Stadt. Am Abend fuhren wir wieder zum Flughafen. Das Gepäck war da. Dirham 100 zum Flughafen, Dirham 200 zurück. Das sind Kosten von insgesamt Dirham 800.
    Wir bitten sie höflichst, uns diese Ausgaben zu ersetzen.
    Buchungsreferenz/Airlinecode
    PGYFSX PGYFSX (AT)

  4. Avatar von Julia
    Julia

    Liebe Familie Lerchl, wir sind nicht die Fluggesellschaft, sondern selbst nur Fluggäste, denen ein Gepäckstück abhanden gekommen ist 🙂 Wir wünschen euch viel Glück dabei, eure Auslagen von Royal Air Maroc wiederzubekommen. Nach der Erfahrung, die wir gemacht haben, sehen wir da allerdings keine allzu großen Chancen….

  5. Avatar von Nicole
    Nicole

    Direktflug AT 823 am 08.06.19 Business Class. Das ganze Gepäck der Businessclass hatte gefehlt. Stundenlanges Warten am Flughafen bzgl. Reklamation. Royal Air Maroc bringt das Gepäck nicht ins Hotel, sondern man muss jeden Tag am Flughafen anrufen, ob es angekommen ist. Auf die Taxikosten in Höhe von 600 MAD warte ich bis heute. Es ist eine Frechheit wie die Leute hingehalten werden. Ich kann nur jeden warnen, Royal Air Maroc zu meiden. Ich war noch so blöd extra 700 € Aufpreis für Business zu zahlen, damit ich schneller vor Ort bin. Das Gepäck dere Economy war da! Keine Entschuldigung von Royal Air Maroc….nie wieder !!! Reine Abzocke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert