Über uns

slideshow_20140918_Uckermark

Was sammelt ein Maori-Koch im neuseeländischen Bush? Wie viele Sorten Kimchi können wir in fünf Tagen Seoul probieren? Lässt sich aus uckermärkischen Äpfeln und Quitten guter Wein keltern? Welches Streetfood muss man in Mexiko unbedingt probieren?

Wenn wir irgendwo hin reisen, stellen wir uns immer die Frage: Was essen und trinken die Leute dort? Und dann probieren wir es aus, am liebsten zusammen mit den Einheimischen. Wenn wir die Landessprache nicht sprechen, probieren wir auch Mal blind (auf den Teller am Nachbartisch zeigen, funktioniert immer, und wenn man freundlich fragt, darf man oft in der Küche in die Töpfe oder Backöfen schauen 😉 ).

Unser Blog ist für alle, die genauso gerne abenteuerlustig Reisen & Essen wie wir – mit und ohne Kind.

Begleitet die Jäger des verlorenen Schmatzes on the road – mal mit dem Campingmobil, mal mit Öffis (Zug, Boot, Marschrutka,…), mal in Deutschland, in Europa oder auf einen anderen Kontinent. Am liebsten steuern wir Orte an, die wir noch nicht kennen, und lassen uns einfach überraschen.

Die Jäger des verlorenen Schmatzes, das ist die Journalistin und Buchautorin Julia Schoon, ihre Tochter alias „die kleine Co-Jägerin“ und ihr langjähriger Reisebegleiter alias „der Co-Jäger“.

Zum Jäger-Kollektiv gehören aber auch Freunde und andere Foodies, die wir on the road kennenlernen. Wer seine kulinarischen Entdeckungen mit uns teilen möchte, kann uns einfach eine Mail schicken. Oder noch besser: einen Kommentar in unserem Blog hinterlassen.